Informatische Audits
Unter dem Begriff „Audit" in der Welt der Informatik versteht man einen Prozess zum Sammeln von Informationen und Beweisen, um zu prüfen, ob das untersuchte Auditsobjekt gewisse vorgeschriebene Anforderungen erfüllt, z.B. im Hinblick auf die Sicherheit, Legalität, Datenkohärenz, oder die effiziente Ressourcenausnutzung.
Audit von informatischen Systemen
Die Durchführung eines Audits vom informatischen System ist ein besonders relevantes Verfahren, weil jedes informatische System auf unterschiedliche, mehr oder weniger ausgefeilte Weise entwickelt werden kann, je nach den Autoren einer Software, dessen Kenntnisse und Erfahrung nicht immer im proportionalen Verhältnis zum Gehalt stehen, das sie für ihre Arbeit erhalten.
Auch wenn das System korrekt funktioniert und nichts darauf deutet, dass es irgendwelche Fehler hat, kann es mangelhaft projektiert werden und somit die zugänglichen Ressourcen nicht ordnungsgemäß nutzen, was z.B. seine Arbeit zusätzlich verlangsamt. Ein richtig konzipiertes informatisches System soll die Datenintegrität gewähren, wahre Informationen liefern und alle Sicherheitsnormen erfüllen.
Audit zur Softwarelegalität
Im Rahmen des Projekts „Die legale Firma" können wir Ihnen das Audit-Zertifikat zur Softwarelegalität anbieten, dessen Ziel ist, zu verifizieren, ob Ihre Organisation rechtlich gesehen zur Ausnutzung der in Ihrem Besitz befindlichen Software berechtigt ist. Aufgrund der durchgeführten Analyse und ihrer positiven Ergebnisse stellen wir eins von ALO-Zertifikaten aus.